DornRosa - das Menschlichkeitsmusical

Erleben Sie eine Geschichte voller Herz, Humor und Hoffnung - erleben Sie "DornRosa"!

Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt von "DornRosa", einem mitreißenden Musical, das die bewegende Lebensreise der Rosa Dorn erzählt. Basierend auf dem beliebten Märchen Dornröschen lädt das Stück zu  einer epochalen Zeitreise ein und ist gleichzeitig hochaktuell. Von den wilden 20er Jahren des letzten Jahrhunderts über die rebellischen Phasen der Jugend bis hin zu einem berührenden 100. Geburtstag, beleuchtet dieses Stück die facettenreiche Metamorphose einer Frau, die trotz aller Widrigkeiten ihren eigenen Weg findet.

Begleiten Sie Rosa auf ihrer Suche nach Selbstliebe und Identität, während sie durch Höhen und Tiefen navigiert und sich mit den jüngeren Versionen ihres Ichs auseinandersetzt. Erleben Sie ein Kaleidoskop aus Tänzen, Musik und tiefgründigen Dialogen, das die Zuschauer in die verschiedenen Epochen ihres Lebens mitnimmt.

Ein Theaterstück, das Mut macht, zum Nachdenken anregt und die Wichtigkeit der Selbstakzeptanz hervorhebt – ein inspirierendes Erlebnis für Jung und Alt!

 

Die Geschichte dahinter:

Was bedeutet es, heute menschlich erwacht zu sein? Dieser Frage gingen Menschen unterschiedlichen Geschlechts, aus verschiedenen Generationen, mit und ohne Zuwanderungsgeschichte und sowohl mit sehr viel als auch überhaupt keiner Bühnenerfahrung auf den Grund. Wir haben zusammen geschrieben, gespielt, gesungen, getanzt, gebaut, gemalt und vor allem geredet, gelacht und manchmal auch geweint. Herausgekommen ist ein einzigartiges Musical-Theaterstück über das Thema MENSCHLICHKEIT, erschaffen von und mit wundervollen Menschen aus dem Kreativ.Quartier Hamm.Mitte. 

Das Publikum erwarten bekannte und beliebte Musical-Songs, eine märchenhafte Geschichte mit einer Achterbahnfahrt der Gefühle - und ganz viel Phantasie!

 

"HUMAN24 - Ich bin DORNROSA" ist ein Projekt im Rahmen des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und umgesetzt von ecce - european centre for creative economv GmbH.